Das historische Bahnhofsrestaurant die Klinkerburg ist eine einzigartige Eventlocation in Oldenburg. Sie bietet Räumlichkeiten in unterschiedlichen Größen, für Gruppen von 40 bis 500 Personen, wobei die Räume alle über prunkvolle Ausstattung, hochwertiges Mobiliar und moderne technische Ausstattung verfügen. Die unterschiedlichen Veranstaltungssäle können für Hochzeiten, Firmentagungen und private Anlässe, wie Familienfeiern und Geburtstage, genutzt werden. Von zwei der Räumlichkeiten sind je 70 m2 große Außenbereiche zugänglich, die im Sommer für Feiern mitgenutzt werden können. Durch die zentrale Lage sind einige Hotels fußläufig zu erreichen, falls man eine Übernachtung in Oldenburg vor bzw. nach einem Event in der Klinkerburg planen möchte.
Das Genießer-Restaurant im Bahnhof erinnert an eine Zeit als Zugreisen eine glanzvolle Note besaßen. Der ehemalige Wartesaal der Erste-Klasse-Passagiere ist der heutige Hauptsaal des Restaurants und einer der Säle, die für Feiern gemietet werden können. Hier erwarten Sie hohe Stuckdecken, Kronleuchter und wunderschöne Pilastermalerein im Jugendstil, die Sie auf eine Reise zu Beginn des 20. Jahrhunderts mitnehmen.
Eine weitere Räumlichkeit für etwas kleinere Runden ist das Turmzimmer. Der Raum bietet Platz für bis zu 40 Personen strahlt durch seine Einrichtung eine glamouröse Gemütlichkeit aus. Die Wände sind ebenfalls mit beeindruckenden Malereien und die Decke mit Stuckelemeten verziert.
Als Festsaal für ein stilvolles Hochzeitsfest oder ein Jubiläum für bis zu 100 Gästen eignet sich der Fürstensaal. Die Mischung aus roter Wandverzierung, der weißen Stuckdecke und dem beeindruckenden Kronleuchter aus Muranoglas verleiht dem Saal einen vornehmen Prunk. Der ehemalige Empfangssaal für den Fürsten in der Stadt Oldenburg versprüht ein prächtiges Ambiente und bietet nicht zuletzt ein wunderbares Setting für Fotos einer unvergesslichen Feier. Alle Räumlichkeiten verfügen über ein passendes Lichtkonzept, was die festliche Atmosphäre zusätzlich unterstreicht.
Die Klinkerburg wurde als Bahnhofsgaststätte 1915 gebaut und seit dem Zeitpunkt mehrfach umgebaut. Inzwischen befindet sie sich seit 1981 im Besitz der Familie Schnegelsberg, unter deren Leitung die Küche geführt sowie Restaurant und Veranstaltungen gemanagt werden. 2001 wurde das Restaurant erneut umgebaut und renoviert, wobei die historischen traditionellen Elemente, wie Malereien und Fliesen mit neuen modernen Elementen gekonnt in Einklang gebracht wurden.